Agroforstsysteme
Mit Wald auf Wiese
Ackerflächen oder Grünland mit Baumstreifen und Sträuchern bepflanzt, bereichern die Landschaft. Zusätzlich gibt es ökologische Vorteile.
- Veröffentlicht am
Für Agroforstsysteme gibt es vielfältige Ausprägungsformen, was die Anordnung der Gehölze und deren Nutzungsdauer angeht. Auch der Anbau schnellwachsender Gehölze wie Pappeln und Weiden mit drei- bis fünfjährigen Erntezyklen für die rein energetische Nutzung kann in Agroforstsystemen erfolgen. Mehr Erträge Im Unterschied zu Kurzumtriebsplantagen (KUP) werden die Gehölze jedoch nicht auf dem gesamten Schlag angebaut, sondern zum Beispiel streifenförmig in Kombination mit Ackerkulturen. So können Baumreihen auf Ackerflächen monotone Agrarlandschaften optisch bereichern und Wasser- und Winderosionen, sowie Nährstoffeinträge in Oberflächen- und Grundwasser reduzieren. Zudem dienen Gehölzstrukturen und Saumbereiche als Lebensraum und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.