Forscher entwickeln thermisches verfahren
Klangvoll mit heimischem Holz
- Veröffentlicht am

Musikinstrumente brauchen für den richtigen Ton entsprechende Grundlagen. In der Vergangenheit wurde man beim richtigen Holz dafür oft in den Tropen fündig. Mit einem neuen thermischen Behandlungsverfahren ist es Forschern der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde gelungen, einheimische Holzarten für Zupf- und Streichinstrumente ohne Einschränkungen nutzbar zu machen. Viele Menschen achten beim Gitarrenkauf auf ökologische Gesichtspunkte. Die Verwendung von Tropenholz ist angesichts des fortschreitenden weltweiten Waldverlustes, illegaler Rodungen und schlechter Praktiken in der Waldwirtschaft ökologisch bedenklich. Ursprünglich wurde für den Gitarrenbau häufig die Holzart Rio-Palisander verwendet, die heute der höchsten...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.