Einsatz von Wachstumsreglern im Getreide
				
					 
		Bevor das Getreide ins Lager geht
Lagergetreide möchte niemand. Wachstumsregler, in der richtigen Dosierung und zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, können dem Umknicken der Halme vorbeugen. Wie sie vorgehen sollten und wie die Mittel wirken, sagt Ihnen Dr. Friedrich Merz vom Regierungspräsidium Stuttgart.
				- Veröffentlicht am
 

Wie standfest das Getreide wird, liegt hauptsächlich an den Halmen. Wachstumsregler können die Pflanzen gegenüber Niederschlägen und Wind robuster machen und vor Lager schützen. Am standfestesten werden die Halme, wenn sie im unteren Teil zwischen den Knoten verkürzt werden. Es sollte möglichst frühzeitig mit einem passenden Mittel behandelt werden. Werden die Pflanzen erst später behandelt, verkürzen sich die Halme nur im oberen Teil. Die Folge: Die Ähren ragen nur wenig über das Fahnenblatt hinaus. Unter solchen Bedingungen trocknen die Ähren schlechter ab und werden anfälliger für Krankheiten. Beim Einsatz von Wachstumsreglern ist Fingerspitzengefühl und langjährige Erfahrung mit der Getreideart am jeweiligen Standort gefragt. In...
			Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.