Jetzt auf Schnecken in Rüben achten
Regen bringt Segen und Schnecken
Die Rüben sind weitgehend gesät. Aufgrund der guten Bodenfeuchtigkeit sind jedoch schon Schnecken im Anmarsch – sie können auflaufende Rüben bereits vor Erreichen der Erdoberfläche fressen. Deshalb heißt es: Die Bestände kontinuierlich kontrollieren.
- Veröffentlicht am
Die Rübensaat startete im gesamten Verbandsgebiet in fast allen Regionen zeitgleich mit Beginn der Kalenderwoche 11. Ausgenommen sind dabei die Regionen Osthohenlohe und das Bauland. Während bis Mitte der Kalenderwoche 12 die Rüben im Rheintal zu 95 Prozent und im Oberen Gäu zu 70 Prozent gesät waren, schwankten die Fertigmeldungen bis dahin zwischen zehn und fünfzehn Prozent. Die Niederschläge Ende der elften bis Mitte der Folgewoche brachten ganz unterschiedliche Regenmengen – zwischen zehn und 30 Liter. Diese waren eher moderat niedergegangen, sodass keine Folgeprobleme in Form von Verkrustungen zu erwarten sind. Infolge der guten Bodenfeuchtigkeit sind jedoch die Schnecken im Anmarsch. Diese sind in der Lage, auch auflaufende Rüben,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.