Nachgefragt bei ...
Der Garaus für die Parasitenplage
Dr. Bernhard Hofmeister, Tierarzt beim Rindergesundheitsdienst Aulendorf der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg, beschäftigt sich intensiv mit Endo- und Ektoparasiten bei Rindern und rät zu prophylaktischen Maßnahmen, um die Tiere auf der Weide gesund zu halten.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Dr. Hofmeister, bald geht es für Rinder und Kühe wieder auf die Weide. Was sollten Tierhalter beim Parasitenschutz bis dahin auf jeden Fall unternommen haben Hofmeister: Grundsätzlich sollten nur Jungrinder und Kühe, die frei von Magen-Darm-, Lungen- und Bandwürmern sowie dem Großen Leberegel sind, auf eine Weide aufgetrieben werden. Der Auftrieb von Tieren, die mit dem Kot Parasiteneier oder -larven ausscheiden, würde ansonsten nämlich sehr schnell zum Aufbau eines Parasiten-Infektionsdrucks führen, der bei den auf dieser Fläche geweideten Jungrindern und Kühen zu einer Neuansteckung mit Parasiten führen würde. Die Bekämpfung von Parasiten im Tier sollte stets nach Ende der Weidesaison vorgenommen werden. Da es kein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.