Fütterung in der Aufzucht entscheidend
Ferkel mögens gerne individuell
Eine ausgefeilte Ferkelaufzucht legt die Grundlage für eine optimale Mastleistung und hohe Magerfleischanteile. Lesen Sie im Folgenden, wie der Fahrplan für eine erfolgreiche Ferkelaufzucht aussieht, und welche individuellen Fütterungsstrategien zum Erfolg führen.
- Veröffentlicht am
Die Fütterung hat in der Aufzuchtphase neben dem Management entscheidenden Einfluss auf die Leistung, aber auch auf die Gesundheit der Tiere. Ziel einer „gesunden" Fütterung ist es, die Ferkel ohne Wachstumseinbrüche bis rund 30 Kilogramm Lebendgewicht aufzuziehen. Dies bedeutet für Landwirte, Berater und Tierärzte zunächst eine gemeinsam eine Analyse der betrieblichen Situation, um dann mit geeigneten Maßnahmen zu antworten. Futteraufnahme fördern Die Entwicklung der Ferkel in der Säugephase ist entscheidend durch die Milchleistung der Sauen geprägt. Eine gute Versorgung der Ferkel mit Biestmilch nach der Geburt sorgt für einen guten Schutz gegen stallspezifische Infektionserreger. Die frühzeitige Anfütterung der Ferkel mit Prestarter...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.