Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schutzeinrichtungen und Zusatzoptionen bei Motorsägen

Sicherheit an Bord

Die Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge schützen den Benutzer aktiv vor Gefahren. Sie sind nach den Unfallverhütungsvorschriften genau definiert und nach Hobby-, Halbprofi- oder Profisäge eingeteilt.
Veröffentlicht am
Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge: 1 Kettenschutz, 2 Kettenbremse und vorderer Handschutz, 3 Gashebelsperre, 4 hinterer Handschutz, 5 Kettenfangbolzen, 6 Ein-/Aus-Schalter, 7 Antivibrationssystem.
Sicherheitseinrichtungen der Motorsäge: 1 Kettenschutz, 2 Kettenbremse und vorderer Handschutz, 3 Gashebelsperre, 4 hinterer Handschutz, 5 Kettenfangbolzen, 6 Ein-/Aus-Schalter, 7 Antivibrationssystem.Neub
Diese drei Bereiche unterscheiden sich bei einer Vielzahl von Produkten in Ausstattung, Einsatzbereich, Zusatzausrüstungen und Kaufpreis. Dabei bezeichnen die Hersteller die Motorsägen oft anders als der Anwender. Hobbysägen oder Motorsägen für Privatanwender sind geeignet für die Brennholzaufarbeitung, zum Fällen von schwachen Bäumen und zur Heckenpflege. Sie gehen je nach Typ und Hersteller von zirka 1,5 bis 3,0 PS und haben eine Schnittlänge von 30 bis 40 cm und ein Gewicht von etwa 4,0 bis 5,2 kg. Halbprofisägen oder Motorsägen für die Landwirtschaft und den Gartenbau sind geeignet für größere Mengen der Brennholzaufarbeitung, für Holzerntemaßnahmen, zur Gehölzpflege und für die Jungbestandspflege. Sie gehen je nach Typ und Hersteller...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.