4 Fragen an ...
				
					 
		Sich wohl und chic fühlen
Monika Hoede von der Trachtenkulturberatung Bezirk Schwaben in Krumbach. Dort gibt es Hilfe und Unterstützung zu allen Fragen rund um Trachten und Kleidungskultur sowie viele Kurse zum Nähen, Stricken und Häkeln von Trachten.
				- Veröffentlicht am
 

BWagrar: Was ist eine traditionelle Tracht? Hoede: Für den Kenner eine provokante Frage. Kleidung ist immer Ausdruck individueller Vorlieben, praktischer Aspekte, sozialer Verbindlichkeiten – heute so wie früher, in der Stadt so wie auf dem Land, bei den reichen Bauern so wie bei den städtischen Patriziern. Zur Tracht wird die Kleidung, wenn der Blick auf die Kleidung eines Sozialverbandes von außen kommt. Und die Touristen haben diesen Blick, die Sommerfrischler, die Künstler, die aufs Land kommen. Sie alle bringen Muße mit, sind aus ihrem Alltag herausgenommen und sehen mit ganz anderen Augen, was sie umgibt. So hat sich ein Phänomen entwickelt, die Kleidung der ländlichen Bevölkerung, vornehmlich der etwas wohlhabenderen Bauern in den...
			Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.