Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feldtag zur Bodenqualität

Grüner Schonbezug stoppt die Verdichtung

Der Boden war das Thema eines Feldtags in Kusterdingen (Landkreis Tübingen) Anfang April. Fachleute erklärten, wie Landwirte verdichtete Erde erkennen, die finanziellen Folgen einschätzen und den Vorgang stoppen können.
Veröffentlicht am
Vergrabene Sonden zeigen den Bodendruck an einer Wassersäule. Auf dem Bild ist die Wassersäule auf Pflugboden zu sehen.
Vergrabene Sonden zeigen den Bodendruck an einer Wassersäule. Auf dem Bild ist die Wassersäule auf Pflugboden zu sehen.J.¿Klein
Schwere Maschinen drücken im Frühjahr auf die weiche Erde. Bei einigen Landwirten befährt bald gewichtige Gülletechnik vom Lohnunternehmer die Felder, damit die Betriebe Gülle und Gärreste entsprechend neuster Regeln ausbringen können. Auch aus diesem Anlass organisierten die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung, die Hochschule für Umwelt und Wirtschaft Nürtingen-Geislingen, die Universität Hohenheim, das Landratsamt Tübingen und das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) eine Tagung zur Bodenqualität. Bodenverdichtung drückt den Ertrag: „Verluste von zehn bis 15 Prozent sind möglich und mit bloßem Auge kaum sichtbar", sagt Dr. Jörg Breuer vom LTZ warnend. Düngen und Erntearbeiten fordern die Tragfähigkeit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.