Nitratinformationsdienst (7)
Steigende Nitratgehalte bei rückläufiger Probenzahl
- Veröffentlicht am

Die Beprobungsaktivität der letzten drei Wochen ist, insbesondere bei den Winterungen, stark rückläufig. Circa 35 Prozent der beprobten Ackerstandorte entfallen inzwischen auf Mais. Durch die warme Witterung und die damit einhergehende, verstärkte N-Mineralisation steigen die Nitratgehalte im Vergleich zur Vorwoche erneut an. Der landesweite Mittelwert aus circa 1400 Proben liegt für Nitrat-N bei 65 kg N/ha. Damit stiegen die Gehalte im Vergleich zur Vorwoche um gut 10 kg N/ha an. Die hohen Werte gehen hauptsächlich auf Mais- und Zuckerrübenflächen zurück. Die Verteilung der Nitrat-Gehalte über die einzelnen Schichten beträgt im Mittel: 24–23–18¿kg¿N/ha. Für die Winterungen lagen die Werte bei einer Bodentiefe bis 90 cm bei 56¿kg¿N/ha....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.