Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neues Forschungsprojekt soll Artenvielfalt erfassen

Buntes Leben in den Anlagen

Dem Erwerbsobstbau haftet oft das Image an, dass die praktizierte Bewirtschaftung zu einem geringen Artenvorkommen führt. Mittlerweile gibt es jedoch Hinweise, dass die Artenvielfalt in Obstanlagen unterschätzt wird. Näheres soll in einem Forschungsprojekt am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee in Bavendorf (KOB) geklärt werden.
Veröffentlicht am
Blühstreifen fördern Nützlinge, denn die ausgesäten Pflanzen bieten mit Pollen und Nektar eine wichtige Nahrungsquelle. Teils locken sie sogar spezielle Arten an.
Blühstreifen fördern Nützlinge, denn die ausgesäten Pflanzen bieten mit Pollen und Nektar eine wichtige Nahrungsquelle. Teils locken sie sogar spezielle Arten an.Foto: Hartmann
Im Vergleich zum Ackerbau mit seinem jährlichen Kulturwechsel haben Obstanlagen lange Standzeiten von 15 bis 25 Jahren. Das ermöglicht Tier- und Pflanzenarten, sich an den Lebensraum anzupassen und zu etablieren. Die regelmäßige Bewirtschaftung der Flächen spielt dabei eine große Rolle, schafft sie doch für bestimmte Arten Nischen, die es ohne diese Bewirtschaftung nicht gibt. Beispiele sind Baum- und Ankerstreifen. Um die Artenvielfalt zu erfassen, fehlt es noch an Forschungsarbeiten. Klopfproben, Fallenfänge und visuelle Kontrollen von Nisthilfen können mit dazu beitragen, die vorhandene Artenvielfalt in einer Obstanlagen zu dokumentieren. Mit Hilfe spezieller Maßnahmen lässt sich die Artenvielfalt fördern oder erhöhen. Beispielsweise...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.