Impfschutz kann Leben der Vierbeiner retten
Ein Piks schützt kleine und große Pferde
Einige Infektionskrankheiten können Pferden ernsthaft gefährlich werden oder zu Langzeitschäden führen. Während die Tetanusimpfung ein Muss für jedes Pferd ist, sollten vor allem Pferde, die häufig unterwegs sind, auch gegen Influenza und Herpes geschützt werden.
- Veröffentlicht am
Der Reitsport ist schon lange kein Rund-um-den-Hof-Zeitvertreib mehr. Die Vierbeiner kommen auf Veranstaltungen oder im Beritt regelmäßig mit Tieren aus anderen Beständen auf engem Raum zusammen und bringen hochansteckende Infektionskrankheiten zurück in die Heimatställe. In „mobilen Pferdebeständen" sollte sich ein guter Impfschutz gegen Influenza und Herpes möglichst auf alle Tiere erstrecken. Für Influenza- und Herpesimpfungen haben Sport- und Zuchtverbände meist eigene Forderungen und Impfpläne formuliert, deren Einhaltung die Voraussetzung für eine Start- oder Teilnahmeerlaubnis auf Veranstaltungen ist. Manchmal sind auch weitere Impfungen vorgeschrieben. Impfprogramme bestehen aus einer Grundimmunisierung aus meist zwei Injektionen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.