3 Fragen an ...
Was sagen uns Megatrends?
Prof. Dr. Reiner Doluschitz leitet das Fachgebiet Agrarinformatik und Unternehmensführung sowie die Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim.
- Veröffentlicht am

BWagrar: Herr Professor Doluschitz, welche drei für die Landwirtschaft wichtigen Megatrends sehen Sie? Doluschitz: Die Beachtung der Wirkungen von Megatrends ist deshalb so wichtig, weil diese laut der üblichen Definition eine globale Dimension haben, mittel- und längerfristig wirken, alle Lebensbereiche umfassen können und schwer voneinander abzugrenzen sind. Megatrends sind von Individuen und Einzelgruppen nicht steuerbar, weshalb geeignete Anpassungsstrategien quasi die einzige Reaktionsmöglichkeit sind. Auch die Landwirtschaft bekommt die Folgen von Megatrends zu spüren und muss sich diesen anpassen. Beispielhaft seien die Neo-Ökologie, die Urbanisierung und die Demografie – man nennt die im Schnitt älter werdende Gesellschaft „Silver...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.