Begriffsdefinition umstritten
Bleibt der „aktive Landwirt" bestehen?
Der Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments hat mit seiner Zustimmung zur Omnibus-Verordnung Vereinfachungen in der Halbzeitbewertung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf den Weg gebracht. Mit Blick auf die umstrittene Begriffsdefinition des „aktiven Landwirts" plädierten die EU-Agrarpolitiker für mehr Flexibilität bezüglich der Vergabe von Agrarsubventionen.
- Veröffentlicht am
Mit Blick auf die umstrittene Begriffsdefinition des „aktiven Landwirts", plädierten die EU-Agrarpolitiker für mehr Flexibilität bezüglich der Vergabe von Agrarsubventionen. Einer von der Kommission vorgeschlagenen Streichung dieses Begriffs erteilte der Ausschuss jedoch eine Absage. Stärkere Unterstützung forderten die Agrarpolitiker des Europaparlaments für Junglandwirte. So solle es den Mitgliedstaaten erlaubt sein, die Sonderbeihilfen für diese von 25 auf 50 Prozent für die ersten 25 bis 90 ha zu erhöhen. Zudem drängt der Ausschuss in seiner Stellungnahme zu der Verordnung auf eine Stärkung der Verhandlungsmacht der Landwirte in der Lebensmittelkette. Darunter zählt er unter anderem die obligatorische Anerkennung der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.