Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Strategische und selektive Entwurmung bringt Vorteile

Garaus für die unliebsamen Mitbewohner

Seit einigen Jahren wird Pferdehaltern verstärkt dazu geraten, ihre Pferde „selektiv" zu entwurmen – und nicht, wie früher üblich, viermal im Jahr zu festgelegten Zeitpunkten. Nachteil dieser selektiven Entwurmung: Unter Umständen kann der Wurmbefall lange unerkannt bleiben. Die „Alters- und nutzungsgruppenorientierte Entwurmung mit Hilfe von parasitologischem Monitoring" könnte dieses Problem schon bald entschärfen.
Veröffentlicht am
Pferde infizieren sich meistens auf der Weide mit Würmern.
Pferde infizieren sich meistens auf der Weide mit Würmern.Morell
Pferdewürmer gehören zu den Endoparasiten. Parasiten sind Organismen, die auf Kosten anderer Lebewesen leben und diese zwar schädigen, meist aber nicht töten. Die Bezeichnung „endo" deutet darauf hin, dass die Würmer im Inneren ihres Wirtes leben. Im Gegensatz dazu sind beispielsweise Läuse Ektoparasiten. Würmer können bei Pferden Erkrankungen – sogenannte Parasitosen – verursachen. Koliken, Durchfälle, Abmagerung oder stumpfes Fell sind mögliche Symptome. Schlimmstenfalls kommt es zu inneren Blutungen oder lebensbedrohlichen Darmrissen. Pferde infizieren sich in der Regel auf der Weide oder über das Heu mit Würmern. Viel hilft nicht viel Früher war es gang und gäbe, Pferde etwa viermal im Jahr zu festen Zeitpunkten zu entwurmen, ohne...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.