Bäckerei BeckaBeck aus Römerstein
Weckle mit Aha-Effekt
Für Bäcker Heinrich Beck von der Schwäbischen Alb sollen die Weckle auf dem Teller eine Geschichte erzählen. Nämlich die vom Getreide, das in enger Zusammenarbeit mit Landwirten und Mühlen aus der Region angebaut und in leidenschaftlicher Handarbeit weiterverarbeitet wird. Die ganze Geschichte erzählen wir Ihnen hier.
- Veröffentlicht am

Ein Geruch von Sauerkraut und leichtem Apfeldampf liegt in der Luft. Goldgelb und mollig warm präsentiert sich der Filderkraut-Schlawiner auf dem Teller. Wenn man ihn in der Mitte teilt, kann man noch ganz leicht die Überreste des eingebackenen Krauts sehen. Der Apfel bleibt dem Auge verborgen, auf der Zunge schmeckt man ihn trotzdem flüchtig. Während ich zufrieden auf meinem Weckle kaue, sehe ich in den Augen meines Gegenübers noch leichte Zweifel. Es scheint, als wäre der Schöpfer mit seiner Kreation noch nicht ganz zufrieden. „Mir schmeckt der noch ein bisschen zu wenig nach Apfel. Da müssen wir nochmal ans Rezept ran", erklärt mir Heinrich Beck, der seit genau 25 Jahren die Bäckerei BeckaBeck und ihre 16 Filialen auf der Schwäbischen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.