Wichtiger Bestandteil der heimischen Landwirtschaft
Politiker treffen Nebenerwerbslandwirte
Die Bundestagswahl rückt näher. Der Fachausschuss Nebenerwerbslandwirte des Landesbauernverbands (LBV) stellte fest, dass in keinem der Wahlprogramme beziehungsweise in keinem Entwurf dazu, die Nebenerwerbslandwirtschaft erwähnt wird. Auf der LBV-Fachtgung zur Nebenerwerbslandwirtschaft diskutierten Abgeordnete und Kandidaten darüber.
- Veröffentlicht am
In Baden-Württemberg gehen zwei Drittel der Bauern einem außerlandwirtschaftlichen Hauptberuf nach. Ein Trend, der seine Ursprünge in strukturellen, betrieblichen und finanziellen Gründen findet. Potenzielle Betriebsnachfolger entschieden sich in der Vergangenheit dazu, den elterlichen Hof im Nebenerwerb weiterzuführen. „In der auch heute noch kleinstrukturierten Landwirtschaft Baden-Württembergs lässt sich eine flächendeckende Landbewirtschaftung vor allem auf schwierigen Standorten ohne den Nebenerwerbslandwirt nicht aufrechterhalten", ist Siegfried Nägele, Vorsitzender des LBV-Nebenerwerbsausschusses, überzeugt. Nebenerwerbsbetriebe seien unverzichtbar, um die gesellschaftlichen Anforderungen im Natur- und Umweltschutz erfüllen zu...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.