Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LBV-Fachausschuss tagt über Clearfield-Raps

Gene schützen Raps vor Herbizid

Raps im Clearfield-System steht auf den Versuchsfeldern des Hofguts Tachenhausen im Landkreis Esslingen. Mitglieder des Fachausschusses Pflanzliche Produktion/Nachwachsende Rohstoffe vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg inspizierten die Rapsfelder und tauschten sich über das System aus.
Veröffentlicht am
Ulrich Steimle vom LBV-Fachausschuss, Maximilian Heindl und Dr. Alfons Schönhammer von der BASF (von links).
Ulrich Steimle vom LBV-Fachausschuss, Maximilian Heindl und Dr. Alfons Schönhammer von der BASF (von links).J. Klein
Clearfield ist ein Produktionssystem für Raps und andere Kulturen. Es basiert auf Herbizid-resistenten Sorten und einer dazu passenden Auswahl an Pflanzenschutzmitteln. Mittlerweile bauen Landwirte in Deutschland Clearfield-Sorten im fünften Jahr an, die Anbaufläche in der Bundesrepublik beläuft sich laut Dr. Alfons Schönhammer von der BASF AG auf circa 50.000 Hektar. Das war Grund genug für die Landwirte des LBV-Fachausschusses für Pflanzliche Produktion, das Anbausystem auf Stärken und Schwächen zu prüfen. Kein Schaden durch Imazamox Clearfield-Sorten sind resistent gegenüber dem herbiziden Wirkstoff Imazamox. Imazamox ist ein blattaktiver ALS-Hemmer und gehört zur Gruppe der Imidazolinone. Im Nachauflauf wirkt es vor allem gegen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.