Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hahnenfuß auf vielen Wiesen auf dem Vormarsch

Gelbe Gefahr oder harmloser Massenauftritt

Fährt man derzeit übers Land, hat man unweigerlich den Eindruck, dass die Farbe Gelb neben dem satten Grün der Wiesen überwiegt. Hahnenfuß hat zugenommen, aber warum eigentlich? Und ist das ein Problem?
Veröffentlicht am
Auf vielen Wiesen war in diesem Frühjahr ein massenhaftes Auftreten von Hahnenfuß zu beobachten.
Auf vielen Wiesen war in diesem Frühjahr ein massenhaftes Auftreten von Hahnenfuß zu beobachten.Elsäßer
Im Wesentlichen kommen auf Dauergrünland drei Hahnenfußarten vor: der Scharfe Hahnenfuß, der Kriechende Hahnenfuß und der Knollige Hahnenfuß. Alle drei Arten haben allerdings gänzlich unterschiedliche ökologische Ansprüche. Sie kommen sehr selten alle auf der gleichen Fläche vor. Die Familie der Hahnenfußgewächse hat aber weit mehr als nur diese drei Arten aufzuweisen. Und längst nicht alle Arten sind gelb. Auch das Buschwindröschen als Frühjahrsblüher oder das Frühlingsscharbockskraut gehören genauso zur Familie wie die sehr seltene Trollblume. Für die Zunahme der gelben Farbe in der Landschaft ist vor allem der Scharfe Hahnenfuß verantwortlich. Er ist im Aufwind, weil seine Verbreitung über Samen in den letzten Jahren stark begünstigt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.