Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Versuchsfeldtag Getreide

Wie viel Fürsorge braucht Getreide?

Wie Fungizide den Mehltau kostengünstig beseitigen und mit welcher Düngemenge Gerstensorten optimale Qualitäten bringen, erklärten Fachleute auf dem Zentralen Versuchsfeld des Landes Baden-Württemberg für den Kraichgau.
Veröffentlicht am
Landwirte inspizieren gemeinsam eine Parzelle mit Winterweizen im Kraichgau. Sie suchen nach Mehltau-Pusteln, um den Effekt von Fungiziden zu beurteilen.
Landwirte inspizieren gemeinsam eine Parzelle mit Winterweizen im Kraichgau. Sie suchen nach Mehltau-Pusteln, um den Effekt von Fungiziden zu beurteilen.Foto: J. Klein
Zwölf Behandlungsarten traten im Feldversuch gegeneinander an, unterschiedliche Mittel und verschiedene Zeitpunkte des Spritzens. Einen Fungizidversuch mit Winterweizen stellte Gerd Münkel vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis vor. Die Sorten Reform und Akteur stehen im Kraichgau im Vergleich gegenüber. Wenige Mehltau-Pusteln bedecken die unbehandelte Parzelle mit Reform, bei Akteur sind es etwas mehr. Der Weizen im Versuch ist überraschend gesund. „Letztes Jahr hätten wir uns um solche Bestände gerissen", sagt Münkel. Einmal Spritzen kann genügen In dem am 15. Mai 2017 behandelten Bestand suchte Münkel den Mehltau mit der Lupe, die Pflanzen sind gesund. Und das, obwohl die Parzelle nur einmal gespritzt wurde. Die Erkenntnis: Die Pilze...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.