Bakterienbefall bei Rüben ist wirtschaftlich nicht bedeutend
Pseudomonas ist kein Grund zur Sorge
- Veröffentlicht am
Nicht immer deuten verdächtige Schadsymptome auf gefährliche Blattkrankheiten hin. Pseudomonas syringae, ein Bakterium, kann an Rübenblättern ähnliche Befallssymptome erzeugen, wie sie von Pilzsporen hervorgerufen werden. Allerdings sind diese harmlos, weil sie sich nicht epidemiologisch ausbreiten. Pseudomonas tritt häufig bei feuchten Witterungsbedingungen in Verbindung mit mechanischer Beschädigung des Blattapparats auf. Momentan treten diese Symptome in weiten Teilen von Hohenlohe auf. Gründe hierfür: Blattverletzungen durch starke Windbewegungen, Starkregen oder Hagel. In diese Wundöffnungen können die Bakterien eindringen. An diesen Stellen können dann die Nekrosen entstehen. Aber wie gesagt – diese sind harmlos und richten keinen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.