Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Den Schleier der schönen Illusionen lüften

Unerwünschte Besucher

„Und dann kenn‘ ich mich selbst nicht mehr. So will ich doch gar nicht sein und hinterher ist mir das alles unangenehm. Nach einiger Zeit werde ich dann wieder normal, so wie ich auch sonst bin, und das hält dann einige Wochen, bis es wieder anfängt." Manche Menschen wissen aus eigener Erfahrung, wovon hier berichtet wird. Familienberater Volker Willnow hinterfragt unseren angeblich so freien Willen zur Selbstbestimmung.
Veröffentlicht am
Manche Menschen werden das oben Geschilderte ziemlich merkwürdig finden und vielleicht mit der inneren Bemerkung: „Ja sind wir denn nun alle verrückt?" darauf verzichten, weiter zu lesen. Wer hier abbricht, hat dafür gute Argumente. Zweifel an der Fähigkeit zur persönlichen Selbstbestimmung sind in vieler Hinsicht sehr suspekt. Denn Selbstbestimmung ist für uns ein elementares Freiheitsrecht, auf das wir größten Wert legen. Wer in diesem Kontext die Fähigkeit zur Selbstbestimmung infrage stellt, bezweifelt damit auch die Geschäftsfähigkeit. Diese rechtliche Blickrichtung reduziert die Fähigkeit zur Selbstbestimmung zu einer Voraussetzung eines normalen bürgerlichen Lebens. Und so kommt mit dem Zweifel an einer funktionierenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.