Kälber haben andere Ansprüche als Jungrinder
Wenn der Milchviehbetrieb wächst, wachsen auch die Anforderungen an die Unterbringung von Kälbern und Jungrindern. In Frage kommen Altgebäude, allerdings nur dann, wenn sie auf die Bedürfnisse der Jungtiere zugeschnitten werden.
- Veröffentlicht am
Wird die Milchviehhaltung in einem Betrieb ausgedehnt, werden in erster Linie Investitionen in neue, komfortable Kuhplätze getätigt und mehr Kühe gehalten. Zum einen werden zusätzliche Liegeboxen oder gar ein neuer Boxenlaufstall gebaut, zum anderen stehen Tiefstreulaufställe als Abkalbe- und Krankenställe zur Erweiterung an. Mit der Vergrößerung der Herde der laktierenden Kühe werden auch mehr Plätze für Trockensteher benötigt. Mit dem Wachstum der Herde steigt zudem die Anzahl der Abkalbungen pro Jahr und damit in der Regel auch die benötigten Jungtierplätze für die eigene Nachzucht. Die Platzplanung für das Jungvieh und die Kälber steht jedoch oftmals hinten an und der Handlungsbedarf wird erst erkannt, wenn alle vorhandenen Ställe...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.