Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Feldtag bei Gailenkirchen

Bankett fürs Bodenleben

Ackerbauern kämpfen mit Starkregen und Dürre, auf Feldern macht sich resistenter Ackerfuchsschwanz breit. Zugleich beklagt die Öffentlichkeit hohe Nitratwerte im Grundwasser. Landwirt Michael Reber geht diese Probleme an, indem er seine Felder grün hält und das Bodenleben mästet. Auf einem Feldtag erklärte er zusammen mit zwei Fachleuten die Details.
Veröffentlicht am
Ein Maisfeld, auf dem die gefräste Zwischenfrucht komplett verrottet ist.
Ein Maisfeld, auf dem die gefräste Zwischenfrucht komplett verrottet ist.J. Klein
Michael Reber bewirtschaftet einen Hof mit 240 Hektar. Er betreibt mit den Stadtwerken Schwäbisch Hall eine Biogasanlage und ist deshalb auf konstante Erträge bei Mais, Silphie und Getreide angewiesen. 2016 standen jedoch viele Pflanzen unter Wasser, kurz darauf plagten Hitzewellen und Pilze das Getreide: „Von Fortschritten im Pflanzenschutz und der Züchtung profitierten wir kaum", sagt er. Wie überleben pfluglose Biobetriebe solche Jahre, obwohl die Palette an Betriebsmitteln in diesem Sektor klein ist? Um das herauszufinden, machte er bei einem Bodenkurs mit. „Auf der Heimfahrt ratterte es so in meinem Kopf, dass ich mich kaum auf die Straße konzentrieren konnte." Seither sind Rebers Antwort auf Pflanzenstress Pilze und Bakterien in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.