Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
25. baden-württembergischer Grünlandtag in Pfalzgrafenweiler

Der neue Eiweißlieferant

Mehr Eiweiß von heimischen Flächen ist die Devise der badenwürttembergischen Eiweißinitiative. Dazu kann auch das Grünland einen Beitrag leisten. Neben artenreichen Mähwiesen und neuer Gülletechnik war dies eines der Themen, die der 25. baden-württembergische Grünlandtag in Pfalzgrafenweiler aufgegriffen hat.
Veröffentlicht am
Der Jubiläums-Grünlandtag in Pfalzgrafenweiler zog mit seinen Hinweisen zu eiweißreichem Futter, artenreichen Beständen und künftiger Gülletechnik.
Der Jubiläums-Grünlandtag in Pfalzgrafenweiler zog mit seinen Hinweisen zu eiweißreichem Futter, artenreichen Beständen und künftiger Gülletechnik.Werner-Gnann
Über die Hälfte der Fläche im Kreis Freudenstadt entfällt auf Grünland. Dabei steht das intensiv genutzte Grünland neben artenreichen, blumenbunten Mähwiesen. „Wir brauchen beides", unterstrich Landrat Dr. Klaus Michael Rückert in seinem Grußwort zum Jubiläumsgrünlandtag, der vom LAZBW Aulendorf mit dem Landkreis Freudenstadt und dem Regierungspräsidium Karlsruhe veranstaltet wurde. Zuvor hatte bereits der Leiter der Aulendorfer Einrichtung, Direktor Franz Schweizer, darauf verwiesen, dass die heutige Kulturlandschaft erst durch die Arbeit der Bauern entstanden sei. Besonders wertvolle Flächen sollten daher durch Nützen geschützt werden. „Das ist die sicherste und nachhaltigste Form der Erhaltung", betonte er. „Artenvielfalt fällt nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.