Kritik üben, aber wie?
Zutrauen und Vertrauen
Auf einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb ist der Umgang mit Kritik oft ein heißes Eisen. Wenn verschiedene Menschen zusammenarbeiten, braucht es Absprachen und es braucht Rückmeldungen. Familienberater Volker Willnow, Hohebuch, nennt ein paar Regeln, damit schwierige Gespräche gut gelingen.
- Veröffentlicht am
Ehepartner sollten einander sagen können, was in der Partnerschaft, in der Familie und im Betrieb Sache ist. Zwischen den Generationen sind Freud und Leid sowie Arbeiten und Aufgaben zu verteilen und Rückmeldungen zu geben. Die reichen von „Du, das freut mich aber sehr!" und „ Vielen Dank! Das ist mir ein große Hilfe!" bis „Damit habe ich ein Problem" sowie „Das hat mich wütend gemacht!" Dass dieser Gesprächsfluss genügend Wasser führt, ist keine Selbstverständlichkeit. Erlebbar ist hingegen, dass der zwischenmenschliche Gesprächsfluss durch Schweigen und Stummheit fast ausgetrocknet ist. Und es gibt auch ein bedrohliches Übermaß, in der jede kritische Anmerkung zu einem vernichtenden Hochwasser werden kann. Das richtige Maß einzuhalten,...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.