Satellit zur Messung von methan
Per Laser zum Gas
- Veröffentlicht am
Der Methangehalt in der Erdatmosphäre steigt seit einigen Jahren permanent an. Um den Ursachen auf den Grund zu gehen, soll der deutsch-französische Satellit MERLIN ab 2021 die Emissionen des Treibhausgases Methan auf der Erde erforschen. Eine globale Erfassung der Emissionswerte ist mit der herkömmlichen Messtechnologie nicht möglich. Satellitengestützte Systeme nutzen derzeit das Sonnenlicht, um Methan aufzuspüren. Messen kann man daher immer nur auf der sonnenzugewandten Seite der Erde und bei wolkenfreiem Himmel. Die Licht-Absorption lässt Rückschlüsse auf die Moleküle zu, die in der Luft vorhanden sind. Wissenschaftler am Fraunhofer ILT entwickeln derzeit einen Laser, der präzise Einfrequenz-Lichtpulse auf die Erde senden kann. Auch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.