Nüssel und Rukwied stärken Genossenschaftsidee
Raiffeisen bleibt zeitgemäß
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) fordert auch für die Zeit nach der Bundestagswahl eine innovationsfreundliche und marktorientierte Agrarpolitik. Das bekräftigte Präsident Manfred Nüssel vergangene Woche beim Raiffeisentag in Berlin.
- Veröffentlicht am
Mit Blick auf die Bundestagswahl forderte Nüssel Bürokratieabbau, die Stärkung der genossenschaftlichen Rechtsform, den Ausbau freier Märkte sowie eine Förderung von Innovationen und ländlichen Räumen. Das sei die Messlatte zur Sicherung einer wettbewerbsfähigen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit leistungsstarken Genossenschaften. Bei der Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 gelte es zudem, die Markttransparenz auszubauen, das Risikomanagement zu fördern, die Stellung der Land- und Agrarwirtschaft in der Wertschöpfungskette zu stärken und die Rolle der Genossenschaften und Erzeugerorganisationen im Wettbewerbsrecht abzusichern. „Diese Punkte müssen von der EU-Kommission aufgegriffen, in der GAP angemessen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.