Tipps fürs richtige Düngen
Futter für die Zwischenfrüchte
Nicht jede Mischung benötigt eine Stickstoffdüngung, gesetzliche Fristen und Vorgaben, wie Einschränkungen bei mineralischem Dünger, müssen eingehalten werden. Der Landesarbeitskreis Düngung sagt Ihnen, worauf Sie achten müssen.
- Veröffentlicht am
Der Anbau von Zwischenfrüchten ist an sich nichts Neues. Er ist in vieler Hinsicht positiv, geht es um Nährstoffspeicherung, Erosionsschutz, Humusaufbau oder Nematodenbekämpfung. Durch Greening und die aktuelle Düngeverordnung müssen einige Dinge zur Düngung von Zwischenfrüchten beachtet werden. So ist der Einsatz organischer Dünger nach Ernte der Hauptfrucht nur zu Raps, Wintergetreide oder eben zu Zwischenfrüchten möglich. Bei der Verwendung mineralischer Dünger gelten weitere Einschränkungen. Eine geringe Stickstoff-(N-) Düngung der Zwischenfrucht kann je nach Vorfrucht (Rest-N im Boden), Strohmanagement und Art der Zwischenfrucht sinnvoll sein und erfüllt mehrere Funktionen: Die Strohrotte wird beschleunigt, Zwischenfruchtbestände...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.