Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Öko-Feldtag in Waldmössingen

Wachsende Vielfalt entdecken

Anfang Juni fand der erste Öko-Feldtag im Landkreis Rottweil – in Waldmössingen – statt. Rund 50 Landwirte und Interessierte folgten der Einladung des Landwirtschaftsamtes und der Bioland-Regionalgruppe Rottweil.
Veröffentlicht am
Landwirt Adrian Schmid (l.) und Bioland-Berater Jonathan Kern zeigen anhand der Spatenprobe im Linsen-Hafer-Gemenge einen garen Boden mit guter Durchwurzelung.
Landwirt Adrian Schmid (l.) und Bioland-Berater Jonathan Kern zeigen anhand der Spatenprobe im Linsen-Hafer-Gemenge einen garen Boden mit guter Durchwurzelung.Heinrich Hölsch
Wachsende Vielfalt entdecken – unter diesem Motto stand der erste Öko-Feldtag. Fünf örtliche Biobetriebe stellten ihre Feldbestände vor. Sehr schnell wurde die Vielfalt der Betriebe deutlich: Kurt Ohnmacht bewirtschaftet seinen Betrieb viehlos, ohne Einsatz von Gülle und Mist. Die Heim GbR betreibt eine Biogasanlage, die Betriebe Adrian Schmid und Jochen Schmid sind typische Futterbaubetriebe und der Legehennenbetrieb von Karl-Erich Gaus ist ein Beispiel für einen Umstellungsbetrieb. Je nach Betriebsausrichtung variieren die Anbauziele und damit die Kulturen in der Fruchtfolge. Leguminose als Stickstofflieferant Allen Betrieben gemein ist die zentrale Bedeutung der Leguminose für den Anbauerfolg. Mineralische Stickstoffdüngung ist im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.