Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mitgliederversammlung der Teilnehmergemeinschaften

Vom Naturschutz eingekreist

Der Naturschutz wird in Flurneuordnungsverfahren immer wichtiger. Und das in einem Ausmaß, dass er die ursprünglichen Aufgaben einer Verbesserung der Agrarstruktur überlagert, wie kritische Stimmen in der Diskussion zu diesem Thema bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften Baden-Württemberg (VTG) anmerkten.
Veröffentlicht am
Das Thema „Flurneuordnung und Naturschutz – aktueller denn je" stand neben den Regularien im Mittelpunkt der VTG-Mitgliederversammlung am Donnerstag vergangener Woche im Schwarzwaldort Enzklösterle. Drei Referenten hatte der VTG-Landesverband aufgeboten und insbesondere der letzte Vortrag von Gerhard Röhner vom BUND-Regionalverband Rhein-Neckar-Odenwald erntete Widerspruch. Nach Ansicht von Röhner stehen in einem Flurneuordnungsverfahren neben dem Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft der Mehrwert für Natur- und Artenschutz im Vordergrund. Bei letzterem genüge es nicht, den gegenwärtigen Zustand zu erhalten, sondern es müsse ein tatsächliicher ökologischer Mehrwert erzielt werden. Der jüngst veröffentlichte Agrarbericht des Bundesamtes...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.