Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz versus Bienenschutz

Den Imker verstehen

Der Raps ist mit Abstand zwar die bedeutendste Kultur, wenn es um die Diskussion von Pflanzenschutz und Bienenschutz geht. Betroffen ist aber jeder Ackerbauer und jede Kultur. Dr. Werner von der Ohe erläutert die Anwendungsbestimmungen von Pflanzenschutzmitteln im Hinblick auf den Bienenschutz und gibt einen Einblick, was getestet wird, bevor ein Mittel zugelassen wird.
Veröffentlicht am
Besonders im Raps ist das Konfliktpotenzial zwischen Landwirten und Imkern groß. Kommunikation hilft.
Besonders im Raps ist das Konfliktpotenzial zwischen Landwirten und Imkern groß. Kommunikation hilft.Foto: von der Ohe
Landwirte und Imker sind aufs Engste miteinander verbunden. Der Landwirt profitiert von der Bestäubungsleistung der Bienen und zahlt daher bei einigen Kulturen auch eine Bestäubungsprämie pro Bienenvolk an den Imker. Der Imker benötigt manche Kulturen wie den Raps, aber auch Blühstreifen als gutes Nahrungsangebot und seinen wirtschaftlichen Erfolg (Honigernte). In dieser Beziehung gibt es aber auch einen Konflikt: Pflanzenschutzmittel. Einen völligen Verzicht auf Pflanzenschutzmittel zum Wohle der Bienen mögen manche fordern. Dies ist allerdings unrealistisch, da Deutschland auch ein wichtiger Agrarstandort ist und in den Kulturen, auch im Ökolandbau, Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden müssen. Begrüßenswert ist es, wenn nach...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.