Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau

Frostschäden beeinflussen Pflanzenschutz

Im Juli stehen der zweite Laubschnitt, die Bodenpflegemaßnahmen sowie der Rebschutz auf der To-Do-Liste im Weinbau.
Veröffentlicht am
Oidiumbefall zieht meist Sekundärschäden nach sich, wie diese Trauben zeigen.
Oidiumbefall zieht meist Sekundärschäden nach sich, wie diese Trauben zeigen.Foto: Bleyer
Die Karten wurden auch 2017 neu gemischt. So steht das aktuelle Jahr im Pflanzenschutz unter ganz anderen Voraussetzungen als die vergangenen Jahre. Nach der Primärinfektion durch die Rebenperonospora am 19. Mai wurden erste wenige Ölflecken gefunden. Es folgten immer wieder Infektionsbedingungen, die jedoch von der Menge und Stärke nicht beunruhigend waren. Auf alle Fälle Fäulnis vermeiden Hoher Oidiumdruck schon vor bis über die Blüte hinweg hatte großen Einfluss auf die Pflanzenschutztermine. Die Frostereignisse um den 20. April begleiten bis heute die Pflanzenschutzmaßnahmen. Zwei bis drei verschiedene Generationen von Trauben gestalteten bisher die Spritzungen problematisch, da die anfällige Phase der Gescheine und Beeren sich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.