Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Motormäher gehört in der Schweiz zum Grünlandbetrieb

Leicht, beweglich und flexibel einsetzbar

Was in Deutschland eine Seltenheit ist, gehört in der Schweiz fast zu jedem Grünlandbetrieb: der Motormäher. Vor allem an steilen Lagen oder in Hochstamm-Obstanlagen geht das Mähen nicht anders.
Veröffentlicht am
In der Schweiz kommt der Motormäher vor allem in kleinen und mittleren Betrieben mit Viehwirtschaft zum Einsatz.
In der Schweiz kommt der Motormäher vor allem in kleinen und mittleren Betrieben mit Viehwirtschaft zum Einsatz.Götz
Während in Deutschland die meisten Landwirte zum Futtermähen ein Frontmähwerk am Traktor benützen und das Schwad direkt mit dem angehängten Ladewagen aufladen, macht der Schweizer Bauer zwei Arbeitsdurchgänge. Er mäht das Gras mit dem Motormäher und fährt dann mit Traktor und Ladewagen über das Schwad. Im Berggebiet ist das leicht nachvollziehbar, denn am Hang lässt es sich mit Traktor und angehängtem Ladewagen schlecht mähen. Doch auch im Talgebiet halten viele Bauern am Eingrasen mit dem Motormäher fest, und zwar nicht nur deshalb, weil die Flächen kleiner sind und die Landwirte es von früher her so gewohnt sind. Der Motormäher ist praktisch immer einsatzbereit; denn der Landwirt nutzt ihn praktisch nur zum Mähen, während er den Traktor...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.