Essbare Ampferarten
Ampfer für den Teller
In der gemäßigten Klimazone Mitteleuropas gedeihen zahlreiche Ampferarten, die auch auf dem Teller landen dürfen. Lesen Sie hier, welche Arten sich für den Anbau im heimischen Garten und die Zubereitung in der Küche eignen.
- Veröffentlicht am
Während einige Arten des Knöterichgewächses aufgrund ihres hohen Gehalts an Oxalsäure und Bitterstoffen für Tiere und Menschen als ungenießbar bis giftig gelten, sind andere sehr wohl essbar und werden bereits seit Jahrhunderten in der Küche verwendet. Als Gemüse angebaut werden am häufigsten Sauerampfer und Gemüseampfer, hin und wieder auch Blutampfer, Schildampfer und Alpenampfer. Sie sind bei uns winterhart und können als Stauden mehrjährig genutzt werden. Gartensauerampfer Beim Gartensauerampfer (Rumex rugosus = Rumex acetosa var. hortensis) handelt es sich um eine Kulturform des Großen Sauerampfers (Rumex acetosa). Die Staude treibt jedes Frühjahr länglich-ovale, herz- bis pfeilförmige Blätter an langen, rötlichen Stielen. Werden nur...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.