Proteingehalt im Zeichen der Düngeverordnung
Proteinwerte sind nicht alles
Klimawandel und die Vorschriften der neuen Düngeverordnung (DüV): Der Winterweizen hat es nicht leicht. Wer laut DüV-Vorgaben ressourceneffizient produziert, dem kann das Erreichen hoher Proteingehalte schwerfallen. Dr. Lorenz Hartl von der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising fordert unter anderem Handel, Mühlen und Bäckereien auf, ihre Vorgaben an den Proteingehalt zu überdenken.
- Veröffentlicht am
Beim Weizen hat sich in den letzten Jahrzehnten jede Menge getan, führte der Referent im Rahmen des 90-Jahre-Jubiläums der IG Pflanzenzucht in Rothenburg ob der Tauber aus. Das Verdienst der Pflanzenzüchter ist ein Ertragsanstieg von Winterweizen von 40 dt/ha im Jahr 1972 auf 78 dt/ha im letzten Jahr. Allerdings zeigt der Zuwachs ein Nord-Südgefälle und fällt in Schleswig-Holstein höher aus als in Bayern. Bayern hat dagegen die Nase vorn beim Proteingehalt. Eine Erklärung für die Situation liegt im Klimawandel. Resistenzen bei Sortenwahl berücksichtigen Bei Temperaturen von mehr als 30 °C leidet nämlich der Weizenertrag. Für die Züchter bedeutet das nun, Linien zu prüfen auf eine Resistenz gegen Trockenstress. Zudem gilt es, den...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.