Oettinger kritisiert verbreitete Ablehnungsmentalität
				
					 
		Energiepolitik muss europäischer werden
Die nächste EU-Kommission muss die europäische Energieversorgung zu einem ihrer vordringlichen Themen machen. Wichtige Bestandteile sind dabei bezahlbare Strom- und Gaspreise. Diese Ansicht vertrat Energiekommissar Günther Oettinger beim Deutschen Bauerntag vergangene Woche in Bad Dürkheim.
				- Veröffentlicht am
 

Oettinger plädierte für eine gemeinsame europäische Energie- und Klimapolitik. Diese sollte sich seiner Ansicht nach nicht auf den Binnenmarkt beschränken, sondern ebenso in der europäischen Außenpolitik ihren Niederschlag finden, um bessere Preise zu garantieren und die Versorgung sicher zu machen. „Wenn wir teilbar sind verlieren wir", erklärte Oettinger unter anderem mit Blick auf die europäische Haltung gegenüber Russland. Ein um das dreifache höherer europäischer Gaspreis im Vergleich zu den USA, so der Energiekommissar, gefährde den Indus triestandort und führe in Deutschland zur Abwanderung energieintensiver Sparten. Fehlende Speichertechnik Der Ausbau erneuerbarer Energien muss mit Maß und Ziel erfolgen, mahnte Oettinger. Er...
			Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.