Agrarpolitiker der Union stimmen gegen das Gesetz
Bundestag beschließt EEG-Reform
Der Bundestag hat der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) zugestimmt. Falls der Bundesrat nicht noch für Verzögerungen sorgt, kann das Gesetz zum 1. August in Kraft treten.
- Veröffentlicht am
Zuvor nahm die Koalition noch zahlreiche Nachbesserungen vor, auch im Bereich der Biomasse. Die Fördersätze für Biogasanlagen werden aber wie geplant gesenkt. Der Ausbau wird gedeckelt. Der Bauenverband kritisierte, dass mit der Novelle der Neubau von landwirtschaftlichen Biogasanlagen weitgehend zum Erliegen kommen werde. Selbst die gewünschte energetische Verwertung von Reststoffen und Nebenprodukten aus der Landwirtschaft kommt so kaum voran. Auf klare Ablehnung stößt beim Bauernverband die Einführung der EEG-Umlage auf Eigenstromverbrauch. Danach wird ab 1. August 2014 erstmals eine EEG-Umlage auf Eigenstromverbrauch erhoben. Der Einstieg erfolgt für alle neuen Eigenversorger mit 30 Prozent der EEG-Umlage; ab 2017 soll der Satz auf 40...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.