Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
43. Milchquotenbörse: Südwesten gibt weitere Milch ab

Quotenpreis steigt auf neun Cent

Ein dreiviertel Jahr vor dem Ende der Garantiemengenregelung ist die Milchquote noch wertvoller geworden. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte für die Julibörse 2014 einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von neun Cent je Kilogramm Milch: ein Cent mehr als beim letzten Börsentermin im April dieses Jahres.
Veröffentlicht am
Bei der 43. Milchquotenbörse am 1. Juli stiegen die Preise weiter. Wiederum wanderte Quote von Süd nach Nord. Gründe des weiteren Preisanstiegs im letzten Quotenjahr sind die Überlieferungen der beiden letzten Quotenjahre. Da die Quoten nicht mehr erhöht werden, dürfte die Lage noch angespannter werden, zumal die Futterqualitäten gut sind und nur die Trockenheit etwas bremsen könnte. Interessant wird, wie viel ungenutzte Quote zum Schluss noch versilbert wird.
Bei der 43. Milchquotenbörse am 1. Juli stiegen die Preise weiter. Wiederum wanderte Quote von Süd nach Nord. Gründe des weiteren Preisanstiegs im letzten Quotenjahr sind die Überlieferungen der beiden letzten Quotenjahre. Da die Quoten nicht mehr erhöht werden, dürfte die Lage noch angespannter werden, zumal die Futterqualitäten gut sind und nur die Trockenheit etwas bremsen könnte. Interessant wird, wie viel ungenutzte Quote zum Schluss noch versilbert wird.©Riester, LEL Schwäbisch Gmünd
Der weitere Anstieg des Börsenpreises zeigt den hohen Druck, den die Superabgabe auf einen Teil der Milcherzeuger ausübt", kommentiert der DBV in einer Pressemitteilung die zum vorletzten Mal ermittelten Börsenergebnisse. Die Milchquotenregelung endet mit dem 31. März 2015. Der letzte Börsentermin ist der 1. November 2014. Vor dem Hintergrund der auslaufenden Milchquotenregelung fordert der DBV von Brüssel eine pragmatische Politik der sanften Landung. Vordringlich gehöre dazu eine Anpassung des Fettkorrekturfaktors für das letzte Milchquotenjahr. Die müsse der Agrarministerrat am 14. Juli 2014 beschließen. Übertragungsmenge sinkt Im gesamten Bundesgebiet wurden in der Juli-Milchquotenbörse 198.241 Tonnen Quote übertragen. Das entspricht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.