43. Milchquotenbörse: Südwesten gibt weitere Milch ab
Quotenpreis steigt auf neun Cent
Ein dreiviertel Jahr vor dem Ende der Garantiemengenregelung ist die Milchquote noch wertvoller geworden. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte für die Julibörse 2014 einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von neun Cent je Kilogramm Milch: ein Cent mehr als beim letzten Börsentermin im April dieses Jahres.
- Veröffentlicht am
Der weitere Anstieg des Börsenpreises zeigt den hohen Druck, den die Superabgabe auf einen Teil der Milcherzeuger ausübt", kommentiert der DBV in einer Pressemitteilung die zum vorletzten Mal ermittelten Börsenergebnisse. Die Milchquotenregelung endet mit dem 31. März 2015. Der letzte Börsentermin ist der 1. November 2014. Vor dem Hintergrund der auslaufenden Milchquotenregelung fordert der DBV von Brüssel eine pragmatische Politik der sanften Landung. Vordringlich gehöre dazu eine Anpassung des Fettkorrekturfaktors für das letzte Milchquotenjahr. Die müsse der Agrarministerrat am 14. Juli 2014 beschließen. Übertragungsmenge sinkt Im gesamten Bundesgebiet wurden in der Juli-Milchquotenbörse 198.241 Tonnen Quote übertragen. Das entspricht...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.