BWagrar-Umfrage zur Getreideernte in Baden-Württemberg
Strohtrocken und breit gestreut
- Veröffentlicht am
Im badischen Rheintal waren bis Montag dieser Woche mehr als ein Drittel der Wintergerstenschläge gedroschen, im Kraichgau über die Hälfte. Im württembergischen Unterland und in Hohenlohe ist die Gerstenernte gerade angelaufen, teilte der Agrarhandel auf Anfrage mit. Winterfutter- und Winterbraugerste bringen in frühen Lagen breit streuende Erträge von 40 bis 85 Dezitonnen je Hektar (dt/ha). Die niedrigeren Werte gelten für leichte Böden, wo teils Trockenschäden die Menge schmälern. Auf besseren Böden stabilisieren sich die Erträge mit 70 bis 75 dt/ha im Schnitt. Vor dem Hintergrund der Juni-Trockenheit bewerten Erfasser die Erträge „zufriedenstellend". Dennoch dürfte die Menge der ersten Partien im Schnitt fünf bis zehn Prozent unter dem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.