Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an ...

Stärker auf Effizienz achten

Prof. Dr. Karl-Heinz Kappelmann vom Fachgebiet ‚Agrar- und Umweltökonomie, Agrarpolitik’ ist Dekan der Fakultät ‚Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management‘ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
Veröffentlicht am
vom Fachgebiet ‚Agrar- und Umweltökonomie, Agrarpolitik’ ist Dekan der Fakultät ‚Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management‘ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
vom Fachgebiet ‚Agrar- und Umweltökonomie, Agrarpolitik’ ist Dekan der Fakultät ‚Agrarwirtschaft, Volkswirtschaft und Management‘ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.Interview und Foto: Heiner Krehl
BWagrar: Herr Prof. Kappelmann, das Bundesumweltministerium will mit einem Aktionsprogramm die Klimaschutzziele 2020 realisieren. Bestimmt Klimaschutz künftig die Agrarpolitik? Kappelmann: Bisher war der Klimaschutz weitestgehend von agrarpolitischen Fördermaßnahmen ausgeschlossen. In den Agrarumweltprogrammen gab es jedoch bei der Düngung und der Tierhaltung positive Auswirkungen auf den Klimaschutz. Zukünftig wird in der Agrarpolitik der Klimaschutz an Bedeutung gewinnen. Dies zeigt sich bereits bei der Schwerpunktsetzung in der Zweiten Säule. Hier ist ein Schwerpunkt mit dem Ziel Klimaschutz neu eingeführt worden. BWagrar: Das Ziel, die Treibhausgasemissionen von 1990 bis 2020 um 40 Prozent zu senken, bedarf zusätzlicher Maßnahmen. Was...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.