Aktionstag Urgetreide: Welche Chancen haben Dinkel, Emmer und Einkorn?
Der Verbraucher muss es wollen
Wissenschaftler der Universität Hohenheim forschen nach besseren Anbaumethoden, um alte Getreidarten robuster zu machen. Beim Aktionstag Urgetreide auf dem Heidfeldhof, einer der Versuchsstationen der Universität Hohenheim, trafen sich Anbauer, Vermarkter und Verarbeiter zum Erfahrungsaustausch.
- Veröffentlicht am
Dinkel ist beim Anbau „in", der Verbraucher hat Interesse an natürlichen, ursprünglichen Produkten, Geschmack und die Nähe zum Erzeuger sind wichtig, die Nachfrage steigt, so Dr. Friedrich Longin, Leiter der Weizenzüchtung an der Landessaatzuchtanstalt der Universität Hohenheim zur Begrüßung. Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette waren der Einladung der Landessaatzuchtanstalt und des Landesinnungsverbandes für das württembergische Bäckerhandwerk gefolgt. Dinkel, Emmer und Einkorn sind Weizenarten, enthalten also Gluten, ging Dr. Longin auf die ernährungsphysiologischen Eigenschaften ein. Darüberhinaus enthält Einkorn viele Mineralstoffe und ß-Carotin, besonders auch Lutein, das den daraus erzeugten Produkten ein schöne gelbe Farbe...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.