Pflanzenschutzmittel aus der Natur
Pflanzen helfen Pflanzen
Eine Vielzahl von Hausmitteln wurde uns gegen die zahlreichen Feinde im Gartenbau überliefert. Die Abwehrwirkung gegen Schädlinge geht meist vom speziellen Geruch aus. Gegen Krankheiten beugt ein gestärktes Blattgewebe vor.
- Veröffentlicht am
Lange vor der Erfindung synthetischer Pflanzenschutzmittel haben die Menschen gewusst, wie sie ihre Kulturpflanzen vor Krankheiten und Schädlingen schützen können. Sie nutzten zur Abwehr und Gesunderhaltung pflanzliches und anorganisches Material. Angesichts strenger Pflanzenschutzgesetze und eines bewussteren Umgangs mit der Umwelt liegen diese alten Hausmittel wieder im Trend. Majoran gegen Ameisen Streng riechende Pflanzen wehren Schädlinge und Lästlinge ab. Ameisen lassen sich etwa mit Tee (dreifach verdünnt) von Majoran, Thymian oder unverdünnte Jauche von Wermut vertreiben. Wühlmäuse werden vergrämt durch Jauche aus Holunderblättern. Gegen gefräßige Erdraupen bringt man mehrfach Tee von aromatischen Kräutern aus. Man setzt von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.