Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutzmittel aus der Natur

Pflanzen helfen Pflanzen

Eine Vielzahl von Hausmitteln wurde uns gegen die zahlreichen Feinde im Gartenbau überliefert. Die Abwehrwirkung gegen Schädlinge geht meist vom speziellen Geruch aus. Gegen Krankheiten beugt ein gestärktes Blattgewebe vor.
Veröffentlicht am
Aus Putzabfall von Rhabarber kann man eine Insektenabwehr bereiten.
Aus Putzabfall von Rhabarber kann man eine Insektenabwehr bereiten.Pahler
Lange vor der Erfindung synthetischer Pflanzenschutzmittel haben die Menschen gewusst, wie sie ihre Kulturpflanzen vor Krankheiten und Schädlingen schützen können. Sie nutzten zur Abwehr und Gesunderhaltung pflanzliches und anorganisches Material. Angesichts strenger Pflanzenschutzgesetze und eines bewussteren Umgangs mit der Umwelt liegen diese alten Hausmittel wieder im Trend. Majoran gegen Ameisen Streng riechende Pflanzen wehren Schädlinge und Lästlinge ab. Ameisen lassen sich etwa mit Tee (dreifach verdünnt) von Majoran, Thymian oder unverdünnte Jauche von Wermut vertreiben. Wühlmäuse werden vergrämt durch Jauche aus Holunderblättern. Gegen gefräßige Erdraupen bringt man mehrfach Tee von aromatischen Kräutern aus. Man setzt von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.