Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesminister Schmidt will Bemühungen noch nicht aufgeben

Fettkorrektur findet keine Mehrheit

Im Milchwirtschaftsjahr 2014/15, dem letzten vor Auslaufen der Quote, könnten durch Überlieferungen Superabgaben von EU-weit mehr als einer halben Milliarde Euro fällig werden. Deutsche Erzeuger werden voraussichtlich ihren regulären Anteil daran zahlen müssen. Das scheint nach dem Agrarrat am Montag dieser Woche in Brüssel wahrscheinlicher denn je.
Veröffentlicht am
Die europäischen Landwirtschaftsminister fanden erneut keine qualifizierte Mehrheit für die Anpassung des Fettkorrekturfaktors, was insbesondere von Deutschland, Österreich und den Niederlanden gefordert worden war. Mehrere Mitgliedstaaten, darunter die Schwergewichte Frankreich und Großbritannien, hielten die Reihen der Gegner fest geschlossen – trotz oder vielleicht gerade wegen erster kursierender Prognosen, dass sich die Superabgabe auf 500 bis 600 Millionen Euro belaufen könnte. Schließlich würde diese Strafe eine beträchtliche Zusatzeinnahme für den EU-Haushalt darstellen – ohne finanzielle Beteiligung der nicht überliefernden Mitgliedstaaten. Verwirrung gab es um technische Details eines neuen Angebots, das von Berlin, Wien und Den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.