Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bauernverband setzt sich mit öffentlicher Kritik an Tierhaltung auseinander

Tierwohl und Mindestlohn bewegen die Gemüter

Tierhaltung und Mindestlohn wurden im Vorstand des Landesbauernverbandes (LBV) intensiv diskutiert. Illegal gedrehte Fernsehbilder, zum Beispiel über die Nottötung von Ferkeln, hatten zuvor die öffentliche Kritik emotional geschürt. Mit Tierschutz muss sich die Landwirtschaft auseinandersetzen; die Frage lautet jedoch wie. Darin waren sich die Vorstandsmitglieder am Dienstag in Stuttgart einig.
Veröffentlicht am
Foto: privat
Gleich zu Beginn seines Berichtes informierte Präsident Joachim Rukwied über den aktuellen Stand für den gesetzlichen Mindestlohn. Der Bundesrat hatte dafür am Freitag vergangene Woche den Weg frei gemacht. Zuvor hatte sich der Bundestag dafür ausgesprochen. Die Regelungen dazu stehen im neuen Tarifautonomiestärkungsgesetz. Landesverbände müssen Bundestarif noch zustimmen Mittlerweile haben sich Arbeitgeberverbände und Gewerkschaft im Agrarbereich auf einen Bundestarif geeinigt (siehe BWagrar 28/2014, Seite 15). Dieser sieht die schrittweise Anhebung der unteren Lohngrenze vor. Nach dem Tarifautonomiestärkungsgesetz kann die Landwirtschaft übergangsweise bis Ende 2016 einen geringeren Lohn von 7,40 Euro 2015 und 8,00 Euro je Stunde 2016...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.