Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees (DMK) in Triesdorf

Mais und Fungizide

Aus Anlass zweier kürzlich neu zugelassener Fungizide zur Bekämpfung von Blattflecken im Mais stand dieser Aspekt – neben anderen Themen – im Mittelpunkt der Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees (DMK) im bayrischen Triesdorf. Rund 70 Teilnehmer aus Wissenschaft, Beratung, Industrie und der Praxis waren gekommen.
Veröffentlicht am
Teilnehmer der Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees bei praktischen Versuchsbesichtigungen.
Teilnehmer der Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees bei praktischen Versuchsbesichtigungen.Fotos: DMK/Kraume
Pilzkrankheiten sind eigentlich immer präsent, meist jedoch nur auf wenigen Prozenten der Maispflanzen. Untersuchungen und Versuche an verschiedenen Orten versuchten Klarheit zu bekommen, wie sich die Pilze verhalten, durch welche Bedingungen ein Befall gefördert wird und vor allem ab wann der Maisbauer dadurch auch einen ökonomischen Schaden nimmt. Es geht vor allem vor allem um die Blattdürre (Exserohilum turcicum, Syn. Helminthosporium turcicum, Setosphaeria turcica), die stärker in Süddeutschland verbreitet ist, und die Augenfleckenkrankheit Kabatiella (im Norden) sowie um mykotoxinbildende Fusarium-Arten. Bei Versuchen in Schleswig-Holstein zeigte sich, so Dr. Tim Birr von der Christian-Albrechts-Univiersität Kiel, dass...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.