Hitzestress im Stall drückt auf die Leistung von Milchkühen
Heißkühle Tage in Laufgang und Liegebox
Wenn Kühe wählen könnten, würden die Hundstage im Hochsommer auf jeden Fall ausfallen. Die hohen Temperaturen belasten die Wiederkäuer, sie fressen weniger, das Risiko für Euterinfektionen und Fruchtbarkeitsprobleme steigt. Ganz besonders bei Hochleistungskühen.
- Veröffentlicht am
Optimal für Kühe und Rinder sind Temperaturen zwischen 4,0 und 17 Grad. Auch Minusgrade vertragen die Wiederkäuer gut. Für laktierende Kühe sind hohe Temperaturen, besonders wenn die Luft sehr feucht ist, alles andere als angenehm. Der Hitzestress beginnt für sie ab 23 bis 24 Grad und einer relativen Luftfeuchte von 70 Prozent. Im Rückblick der vergangenen Jahre zeigt sich, dass längere Perioden mit hohen Temperaturen immer häufiger werden. Die Folge: Die Belastung, besonders von hochleistenden Kühen, steigt. Wasser und Ventilatoren gegen den Hitzestau Wann wird die Hitze stressig? Dann, wenn die Sonne direkt auf die Kühe strahlt: Auf der Weide oder wenn Lichtplatten auf der Südseite des Stalles das Sonnenlicht in voller Breitseite...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.