Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachlernen kann weiterhelfen, wenn die Grundlagen fehlen

Schulfrei gleich lernfrei?

Endlich Sommerferien! Sechs lange Wochen schulfrei! Ferien sind Ferien und das ist gut so. Manchmal allerdings kann es sinnvoll sein, einen Teil der vielen freien Tage zum Lernen einzuplanen. Was Pädagogen dazu sagen und was Eltern beachten sollten, lesen Sie hier.
Veröffentlicht am
Der Schulranzen darf in den Ferien weggeräumt werden. Kinder lernen auch etwas, wenn sie mal in Ruhe tun dürfen, was sie wollen.
Der Schulranzen darf in den Ferien weggeräumt werden. Kinder lernen auch etwas, wenn sie mal in Ruhe tun dürfen, was sie wollen.Foto: Tinz
Früher mussten die Kinder in der Regel mit aufs Feld. Herbstferien zum Beispiel hießen lange Zeit ‚Kartoffelferien‘. Heute fragen sich viele Eltern, ob die Kinder wirklich sechs Wochen nichts tun dürfen oder wenigstens ab und zu mal in die Bücher schauen sollten. Damit das Gehirn nicht einrostet und sie nach den Ferien womöglich schlecht dastehen. Oder schlechter als andere, die Sprachferien gebucht haben oder einen Ferienkurs beim örtlichen Nachhilfe-Anbieter. Die Werbung für solche Kurse – „Das Gehirn macht keine Ferien", „Ferienkurse statt Lernstillstand", „Lernen mit Spaß für einen entspannten Start ins neue Schuljahr" – klingt zumindest vielversprechend. „Daten und Forschungsbefunde zum Nachhilfeunterricht fehlen weitestgehend",...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.