Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Obstregion Bodensee besticht durch ein breites Sortiment

Moderne Sorten prägen den Anbau

Baden-Württemberg ist Sonderkulturland. Darunter sticht die Obstregion Bodensee als geschlossenes Anbaugebiet besonders hervor. Auf rund 8000 Hektar produzieren über 1000 Betriebe ein Obstangebot, das von A wie Apfel bis Z wie Zwetschgen reicht.
Veröffentlicht am
Auf 7000 Hektar werden am Bodensee Äpfel angebaut.
Auf 7000 Hektar werden am Bodensee Äpfel angebaut.Foto: Obstregion Bodensee
Das Anbaugebiet am Bodensee ist prädestiniert für den Anbau von Äpfeln. Für Wuchs, Ertrag und Qualität der Früchte bietet das Klima ideale Bedingungen. Sonnige Tage und kühle Nächte im Herbst sorgen für eine gute Ausfärbung, denn nach wie vor stehen rote Äpfel beim Verbraucher hoch im Kurs. Zudem münden die Wuchsbedingungen mit dem Bodensee als Wärmespeicher in einem ausgeglichenen Verhältnis von Zucker und Säure in der Frucht. Je nach Sorte kommt so der Liebhaber von süßen Äpfeln ebenso auf seine Kosten wie derjenige, der ein säuerliches Aroma bevorzugt. Im Schnitt der Jahre werden von den rund 7000 Hektar Obstanlagen rund 260.000 Tonnen Tafeläpfel geerntet. Je nach Erntejahr ist dies ein Drittel bis ein Viertel der bundesdeutschen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.