Junge Pferde sind besonders lernfähig
Prof. Dr. Konstanze Krüger ist nicht nur Professorin für Pferdehaltung, als Trainerin bildet sie die Vierbeiner auch aus. Die Evolutionsbiologin setzt sich intensiv mit dem Verhalten von Pferden, ihrem Wohlergehen, der Beziehung von Menschen und Pferden sowie Haltungssystemen auseinander. Seit 2012 lehrt die begeisterte Reiterin an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
- Veröffentlicht am
Nachgefragt bei ... BWagrar: Frau Prof. Krüger, was ist entscheidend, damit Pferde in ihrer Laufstallgruppe friedlich zusammenleben? Krüger: Viel Platz. Das ist enorm wichtig. Bei ungefähr 330 Quadratmetern pro Pferd tendieren Aggressionen gegen Null. Das ist viermal so viel Platz wie im Moment in den Leitlinien gefordert wird. Dieses Platzangebot wäre ideal. Dass das nicht immer geht, wissen wir. Allein aus ökonomischer Sicht können Ställe nicht unendlich groß gebaut werden. Unabhängig davon sollte es in einem Laufstall keine spitzen Ecken und Kanten geben. Und: Die Pferdegruppe sollte immer im Kontakt bleiben können, ansonsten reagieren die Tiere extrem ängstlich und meiden solche separierten Stallabschnitte. Ideal ist eine altersmäßig...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.